unsere Dienstleistungen

Unsere Kernkompetenzen, die wir in einer Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Projekte erlangt und nachgewiesen haben:

  • Anforderungs-/Systemanalyse (Fahrzeuge, Missionen/Prozesse, Infrastrukturen)
  • Systemdesign (Hardware/Algorithmen)
  • Simulation technischer Aspekte und von Geschäftsprozessen (mit verschiedenen aufgabenadäquaten Werkzeugen)
  • Integration Sensorsysteme
  • BigData-Analytics
  • Signaturanalysen
  • Realisierung technikorientierter KI-Anwendungen
  • Softwareentwicklung Fahrzeuge (z.B. Model Predictive Control, MPC)
  • Softwareentwicklung Leitsysteme (z.B. UI/UX, augmented reality)

 

Mit diesem Arbeitsschritt steigen wir normalerweise in ein neues Vorhaben ein. Neben allgemein formulierten oder bekannten Anforderungen (z.B. aus einer Ausschreibung) werden in dieser Phase gemeinsam mit dem Auftraggeber mögliche weitere Anforderungen detailliert erfasst und dokumentiert.

Die Anforderungsanalyse dient dazu, eine valide Basis für ein umsetzbares Konzept zu erhalten, indem beispielsweise technisch kritische oder rechtlich unzulässige Anforderungen identifiziert und aus dem Anforderungskatalog extrahiert werden.

Anforderungs-/Systemanalyse

System-design

Basierend auf den Anforderungen entwerfen wir das von Ihnen gewünschte Zielsystem, das aus mechanischen Komponenten, Hardware, Software oder aus allen drei Komponenten bestehen kann.

Simulation

Einer konkreten Umsetzung des Systemdesigns stellen wir ein POC voran, in dem  zunächst möglichst unaufwändig aber gleichzeitig möglichst realitätsnah überprüft wird, ob die theoretischen Entwicklungsergebnisse realisierbar sind und zum geforderten Ergebnis führen.

Integration
Sensorsysteme

Klassisch gehört zum Systemdesign dazu, die geeignete Sensorik für autonome Operationen bzw. für die Durchführung spezifischer Missionen auszuwählen und zu konfigurieren. In vielen Anwendungsfällen sind Sensorkombinationen notwendig, um über eine Sensordatenfusion Rohdaten in dezidierter Qualität für eine Weiterverabeitung zum Beispiel in einem KI-Modul bereitzustellen. Wir verfügen über Erfahrungen mit nichtbildgebender und bildgebender Sensorik.

Signatur-analyse

Wir entwickeln aufgabenadäquate KI-Module, die Fahrzeuge ertüchtigen, ihre Umgebung mit Blick auf ihre autonome Operation (Fahren, Schwimmen, Fliegen) wahrnehmen und interpretieren zu können oder spezifische Aufgaben im Rahmen ihrer Mission zu lösen.

 

KI-Module

Eine besondere Ausprägung der KI-Module ergibt sich bezüglich der Überwachung von Sicherheit, Funktionalität sowie der Gewährleistung der Zuverlässigkeit von (industriellen) Anlagen oder Maschinen.

So spielt die Signaturanalyse beispielsweise auch eine große Rolle bei der Erkennung und Interpretation sensorisch erfasster Lagebilder.

Softwareentwicklung - vehicle

Die Bordsoftware der Fahrzeuge umfasst mit Blick auf die reine Operation eine Vielzahl von Modulen z.B. zur Umgebungserkennung, zur Situationsinterpretation (KI, s.u.), zur Navigation oder zur Routenfindung. Hinzu kommen Module, die zur Erfüllung missionsspezifischer Aufgaben dienen -soweit die Mission nicht ausschließlich in einer Ortsveränderung besteht. 

Softwarentwicklung - control

In einem "klassischen" Leitstand sind Einrichtungen zur Steuerung und Überwachung von systemisch eingeprägten Prozessabläufen durch Bediener zusammengefasst.

Autonome Fahrzeuge operieren eigenbestimmt, eine Überwachungskomponente ist dennoch BEstandteil eines entsprechenden Leitstandes, auch wenn hier keine eingeprägten Prozessabläufe kontrolliert werden. Hinzu kommen u.a. Funktionen zur Vorgabe von Missionen und Interventionsmöglichkeiten (Teleoperation), um Fahrzeuge, die selbst- oder fremdverschuldet havariert sind, in einen Normal- oder zumindest in einen sicheren Systemzustand zu führen.

Proof of Concept (POC)

Aus verschiedenen Gründen können im Projektverlauf Simulationsexperimente sinnvoll sein. Beispielsweise kann Simulation im Vorfeld einer Entwicklung Aufschluß über die Aufwand/Nutzen-Relation geben oder im Rahmen eines POC aufwändige Tests in realen Umgebungen reduzieren oder sogar ersetzen.

Wir verfügen über umfassende Erfahrungen mit agentenbasierter Simulation (Anylogic) und dem Robotiksimulator Gazebo.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.